Kataloganforderung
Reisegutschein
Kontakt
Ähnliche Reisen
Reisefinder

Dänische Südsee-Inseln

Unbekannte Paradiese der Ostsee

Preis pro Person ab € 2.210,-

06.08. - 12.08.2025
Doppelzimmer€ 2.210,-
Einbettzimmerzuschlag€ 365,-
Buchen

Leistungen

  • Flug Wien – Hamburg - Wien
    mit Austrian 

  • Busreise

  • Reiseleitung

  • N/Halbpension in 3- und
    4-Sterne-Hotels

  • Fähren und Schifffahrten laut Programm

  • Eintrittsgebühren Kirche Ringsted, Schloss Gavnoe, Wikingermuseum Ladby, Larsen-Museum, Seefahrtsmuseum Marstall

  • Flughafentaxen (Stand Okt. 24)

 

Achtung: Gültiger Reisepass auch innerhalb der EU erforderlich!

REISELEITUNG: ANDREAS PROWAZNIK

Innerhalb des Inselreichs Dänemark stellen die Inseln südlich des Großen und Kleinen Belts, die sogenannten „Südsee-Inseln“, einen kulturhistorisch und landschaftlich derart herausragenden Teil dar. Unsere Reise wird Sie in landschaftlich ausgesprochen anmutige Gegenden führen, die Dänemark in seiner Einzigartigkeit grandios widerspiegeln.

1. TAG: Flug nach Hamburg – Insel Lolland mit Kleinstadt Maribo und Meisterwerke im schönsten Kunstmuseum des Landes
2. TAG: Ausflug Insel Møn – Von Kreidefelsen und Kalkmalereien

Eine der bekanntesten Inseln Dänemarks ist die Insel Møn. Dies liegt zum einen an den berühmten Kreidefelsen von Møns Klint, wo wir einen ausgedehnten Spaziergang entlang der herausragenden Steilküste unternehmen werden, zum anderen aber an den berühmten Kalkmalereien. Diese vermutlich vom „Meister von Elmelunde“ angefertigten mittelalterlichen Gemälde gehören zu Dänemarks größten Kunstschätzen und werden im Rahmen dieser Reise an ihren schönsten Stellen besichtigt. Weitere Höhepunkte sind die romantischen Plätze eines Schlossparks sowie ein kleiner Fischerort und die einzigartige steinzeitliche Doppelgrabform von Klekkende Høj.

3. TAG: Insel Seeland: Königliche Grablege in Ringsted – Schloss Gavnø – Køge

Heute erwarten uns einige Sehenswürdigkeiten, die die dänische Kulturgeschichte in einzigartiger Weise widerspiegeln. Wir besuchen die mittelalterlichen Ausmalungen der aus Findlingen errichteten Kirche von Vester-Broby, besichtigen einen der ältesten Backsteinbauten Dänemarks, die großartige St.-Bendts-Kirche in Ringsted, und lernen den zauberhaften Garten von Schloss Gavnö kennen, Schauplatz von Blumen- und Gartenfestivals, sowie im Besitz einer der größten privaten Portraitsammlungen Nordeuropas. Eine der besterhaltenen Mittelalterstädte finden wir in Køge, wo prächtige Kaufmannshöfe und eine Vielzahl grandioser Fachwerkbauten zu finden sind. Spaziergang und Rückkehr in unser Hotel.

4. TAG: Insel Fünen: Malerische Städte und die Welt der Wikinger

In Trelleborg lernen wir Festungen bzw. Wallanlagen der Wikingerzeit kennen, bevor wir im Wikingermuseum von Ladby die Geschichte von Dänemarks einzigem Wikingerschiffsgrab nachvollziehen werden. In unmittelbarer Nähe liegt Fünens wichtigster Fischereihafen, Kerteminde, welcher mit bunten Häuschen, engen Gassen sowie alten Kaufmannsläden seine Besucher in eine gemütliche und idyllische Atmosphäre eintauchen lässt. Am Beispiel des ehemaligen Wohnhauses des Landschaftsmalers Johannes Larsen werden Sie dies eindrucksvoll nachvollziehen! Abschließend unternehmen wir einen Spaziergang durch das charmante Hafenviertel sowie durch die mit zahlreichen Fachwerkbauten gesäumte Altstadt der alten Seefahrerstadt Svendborg. Fahrt zum Hotel und Übernachtung.

5. TAG: Ausflug Insel Ærø – Perle des südfünischen Inselmeeres

Einen landschaftlich reizvollen Teil der dänischen Südsee macht das südfünische Inselmeer aus. Hier findet man durch mildes Klima gekennzeichnete kleine Inseln mit verwunschenen Dörfern und Häfen sowie nahezu menschenleeren Stränden vor. Von den mehr als 55 Inseln besichtigen wir eine der größeren, die Insel Ærø – für viele ein prächtiges Inbild des Dänischen. Ihre ländliche Idylle, die kein Durchgangsverkehr trübt, sowie ihre pittoresken Dörfer gestalten sich hier zu einer wahren „Perle der dänischen Südsee“.

6. TAG: Inseln Langeland und Lolland

Über die Insel Tåsinge gelangen wir auf die Insel Langeland. Die ca. 52 km lange und bis zu 11 km breite Insel ist für ihre während der Eiszeit ausformulierten charakteristischen „Huthügel“ bekannt sowie für die hier beheimateten wilden Pferde. Wir dringen bis zum äußersten Süden der Insel vor, wobei wir im Rahmen eines gemütlichen Spazierganges nicht nur den geologischen Aufbau Langelands nachvollziehen, sondern auch zu einem der Weidegebiete der Pferde stoßen werden. Anschließend gelangen wir mittels einer Fährüberfahrt von Langeland wieder auf die Insel Lolland.

7. TAG: Insel Lolland – Insel Fehmarn – Heimflug

REISEPARADIES KASTLER GmbH
Kepplingerstrasse 3, A-4100 Ottensheim
Telefon: 07234 - 82323-0
E-Mail: [email protected]
Internet: https://www.kastler.at