13.07. - 18.07.2025 | |
Doppelzimmer | € 1.459,- |
Einbettzimmerzuschlag | € 195,- |
Flüge Wien-Hamburg-Wien
Busreise ab/bis Hamburg
Reiseleitung
N/Halbpension
Eintritte: Park der Gärten, Klimahaus Bremerhaven, Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
Hafenrundfahrt Bremerhaven
Flughafentaxen (Stand Aug. 24)
Kleingruppenzuschlag:
(15 - 19 Personen): 85,-
Achtung: Gültiger Reisepass auch innerhalb der EU erforderlich!
Bremen, berühmt durch das Märchen der Stadtmusikanten und die Seestadt Bremerhaven bilden zusammen Deutschlands kleinstes Bundesland. Dazu die Künstlerkolonie Worpswede, der „Park der Gärten“ im Ammerland und die Hansestädte Stade und Buxtehude im Obstgarten Hamburgs, dem Alten Land. Nicht zu vergessen ist der Aufenthalt in der Weltstadt Hamburg.
Flug nach Hamburg und Rundfahrt in der Hansestadt mit Rathaus, Binnen- und Außenalster, Jungfernsteg, Lombardtbrücke, Hafenviertel, UNESCO-Weltkulturerbe Speicherstadt, Kontorviertel, u. a. Weiter zur Übernachtung nach Bremen.
Vormittag erster Rundgang in der Hansestadt mit Dom, Rathaus, Böttcherstraße, Schnoor-Viertel, Freiheitsstatue Roland, Bremer Stadtmusikanten. Am Nachmittag Spaziergang an der Schlachte, Bremens Flaniermeile an der Weser und Aufenthalt auf der maritimen Meile in Bremen-Vegesack, wo vor 400 Jahren Deutschlands erster künstlicher Hafen mit traumhaftem Blick über die Weser entstand. Am Utkiek, direkt neben dem Hafen, laden diverse Restaurants und Kneipen zum Verweilen ein. Abschließend Gelegenheit zum Besuch der Bremer Kunsthalle mit ihrer Sammlung vom 14. Jh. bis in die Gegenwart.
Fahrt nach Oldenburg, Rundgang in der charmanten Altstadt und Spaziergang im Schlosspark. Weiter nach Bad Zwischenahn und Besuch des Parks der Gärten im Herzen des Ammerlandes. 140.000 Quadratmeter bieten einen faszinierenden Einblick in die Gartenkultur. Deutschlands größte Mustergartenanlage bietet viele verschiedene eigenständige Bereiche wie Mustergärten, Themengärten, Pflanzensortimente und Lehrfade. Rückfahrt nach Bremen und Zeit zur freien Verfügung.
Fahrt nach Bremerhaven im nördlichen Elbe-Weser-Dreieck mit direkter Lage an der Nordsee. Eindrucksvolle Hafenrundfahrt durch die Überseehäfen. Besuch des futuristischen Science-Centers Klimahaus, wo wir alles über Klima und Klimawandel erfahren. Aufenthalt im Alten Hafen mit seinen Museumsschiffen. Zeit zur freien Verfügung und Möglichkeit zum Besuch weiterer Highlights der Stadt (z.B. Deutsches Auswandererhaus, Überseemuseum, Zoo am Meer, u. a.) Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Bremen.
Fahrt in das Alte Land, „den Obstgarten Hamburgs“. Spaziergang durch die sehenswerte Altstadt von Stade mit ihren Fachwerkhäusern, zur Cosmae-Kirche mit der Schnitger-Orgel und in den Hansehafen mit Schwedenspeicher und Bürgermeister-Hintze-Haus. Besuch im Freilichtmuseum „Auf der Insel“ mit Altländer Haus, Bockwindmühle und Prunkpforte. Fahrt durch das größte Obstanbaugebiet Europas nach Jork und in die Märchen- und Hansestadt Buxtehude. Spaziergang zur St.-Petri-Kirche, zahlreichen Fachwerkhäusern und dem Este-Hafen. Rückfahrt nach Bremen.
Fahrt in den idyllischen Künstlerort Fischerhude. Alte Fachwerkhäuser, mit Kopfsteinpflaster befestigte Straßen, beeindruckende alte Baumbestände und zahlreiche Wasserläufe bestimmen den Charakter des Dorfes. Weiter in die Landschaft des Teufelsmoors nach Worpswede. Aufenthalt und Rundgang in der ehemaligen Künstlerkolonie. Einst Heimat von Heinrich Vogeler und Paula Modersohn-Becker, beheimatet es heute sechs Museen, die uns auf eine reichhaltige Reise durch die Kunstgeschichte des Ortes mitnehmen. Fahrt zum Flughafen Hamburg und Rückflug.