22.06. - 28.06.2026 | |
Doppelzimmer | € 1.440,- |
Einbettzimmerzuschlag | € 285,- |
Busreise
Reiseleitung
N/Halbpension,
Schifffahrt auf der Mosel
Eintrittsgebühren: Völklinger Hütte, Villeroy&Boch, Villa Borg, Villa Nenning, Garten von Laquenexy, Porta Nigra
Achtung: Gültiger Reisepass auch innerhalb der EU erforderlich!
Das Saarland im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Luxemburg bietet sowohl kulturelle als auch landschaftliche Sehenswürdigkeiten. Das Großherzogtum Luxemburg. Die französische Lichterstadt Metz und das römische Trier sind ein Muss!
Fahrt über Nürnberg und Heilbronn nach Saarbrücken der Hauptstadt des Saarlandes.
Am Morgen kurze Stadtrundfahrt in Saarbrücken und weiter nach Völklingen zum Besuch des UNESCO-Weltkulturerbes Völklinger Hütte, wo sie im Zuge einer Führung tiefe Einblicke in die saarländische Industriekultur erleben. Fahrt zum Aussichtspunkt „Cloef“ mit Blick auf das kleine Naturwunder der Saarschleife und danach befahren wir diese mit dem Boot. In Mettlach besuchen wir die weltbekannte Keramikmanufaktur Villeroy & Boch im prächtigen Barockbau der Alten Abtei.
Fahrt in das Großherzogtum Luxemburg zu einer Stadtrundfahrt mit Besichtigung der Altstadt und ihren wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Aufenthalt im berühmten Dorf Schengen an der Mosel und Besuch in der römischen Villa von Borg und in der römischen Villa Nenning mit ihren prachtvollen Mosaikboden. Zur Übernachtung zurück nach Saarbrücken.
Fahrt über die französische Grenze nach Metz. Die Mirabellstadt besitzt viele Schätze: eine der höchsten gotischen Kathedralen Europas, ein beeindruckendes archäologisches Museum, ein ultramodernes Kunstzentrum, aber auch einen wunderschönen Altstadtkern und die Promenaden entlang der Mosel. Anschließend zum Garten der Aromen nach Laquenexy mit 18 verschiedenen Gärten inmitten einer hundertjährigen Obstplantage. Rückfahrt nach Saarbrücken.
Fahrt nach Trier zu einer Besichtigung der ältesten Stadt Deutschlands mit Dom, Porta Nigra, Kaiserthermen, Konstantins Basilika, Hauptmarkt, Liebfrauenkirche, Amphitheater, Petriberg, Geburtshaus von Karl Marx, u.a. Nach Koblenz am Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Rundgang mit Deutschem Eck, Altstadt, St. Kastor, Kurfürstlichem Schloss, u.a. Möglichkeit zur Seilbahnfahrt auf die Festung Ehrenbreitstein. Zur Übernachtung in den Raum Boppard.
Aufenthalt in Cochem mit der sehenswerten Reichsburg. Fahrt nach Beilstein und Rundgang im Bilderbuchort mit Marktplatz, Burgruine und schmalen Gässchen. Weiter nach Traben-Trabach, Rundgang in dem, vom Jugendstil geprägten, Doppelort mit Brückentor, Rathaus, Altem Bahnhof, Haus Nollen und Haus Huesgen. Danach romantische Schifffahrt auf der Mosel nach Bernkastel-Kues. Rundgang in der pittoresken Altstadt von Bernkastel mit ihren traumhaft schönen Fachwerkhäusern. Abstecher über die Brücke nach Kues mit schönem Blick auf Bernkastel. Rückfahrt in den Raum Boppard.
Am Vormittag Besichtigung von Boppard am romantischen Rhein und danach Rückreise nach Linz.