24.04. - 27.04.2025 | |
Doppelzimmer | € 555,- |
Einbettzimmerzuschlag | € 129,- |
Busreise
N/Frühstück
Reiseleitung
Neckarschifffahrt
Achtung: Gültiger Reisepass auch innerhalb der EU erforderlich!
Die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt ist bekannt für ihre malerische Altstadt, ihre Schlossruine und die älteste Universität auf dem heutigen Gebiet Deutschlands. Das harmonische Ensemble von Schloss, Altstadt und Fluss inmitten einer Hügellandschaft inspirierte bereits die Dichter und Maler der Romantik und ist zum Magneten für Wissenschaftler und Besucher aus aller Welt geworden. Ihre Lebensader ist der Neckar, der von bezaubernden Ortschaften mit Fachwerkbauten und trutzenden Burgen und Schlössern gesäumt wird.
Die markante Stadtsilhouette Bad Wimpfens lässt schon von weitem die einstige Bedeutung erahnen. Von den gut erhaltenen Burgen in unmittelbarer Nähe am Neckar beschützt, beeindruckt die Stauferstadt auch heute noch mit ihren vielen alten Fachwerkbauten, den zahlreichen gotischen Kirchen sowie massiven Türmen.
Das Heidelberger Schloss war eine der eindrucksvollsten Residenzen der Hochrenaissance, als Ruine wurde es zum Ort romantischer Sehnsucht. Nach einer Schlossbesichtigung lernen Sie die Altstadt kennen. Anschließend geht es per Schiff ins paradiesische Neckartal mit seinen romantischen Burgen und Schlössern und verträumten Ortschaften. An der großen Neckarschleife, inmitten reizvoller Natur, liegt das Städtchen Hirschhorn, die „Perle des Neckartals“, mit einer Stadtwehranlage, einer Burg aus dem 13. Jh. und zahlreichen malerischen Winkeln.
Am dritten Tag besuchen wir die Kaiserstadt Speyer, deren beeindruckender Dom acht deutschen Kaisern und Königen als Ruhestätte dient und aufgrund seiner Bedeutung und Architektur zum UNESCO-Welterbe zählt. Das einstige Zentrum von Politik und Macht besticht heute mit seiner eindrucksvollen historischen Altstadt.