09.05. - 17.05.2026 | |
Doppelzimmer | € 2.195,- |
Einbettzimmerzuschlag | € 635,- |
Busreise ab/bis Linz
Reiseleitung
N/Halbpension
Fährüberfahrten
Aufpreis Fluganreise Wien–Frankfurt–Wien (Richtpreis, auf Anfrage): | € 350,- |
Nicht enthalten: Eintritte und Führungsgebühren
Preis ab 20 Personen
Achtung: Gültiger Reisepass erforderlich!
Elektronische Reisegenehmigung (ETA) Ab dem 02.04.2025 ist für jeden Gast eine elektronische Einreisegenehmigung (Electronic travel authorisation/ETA) für das Vereinigte Königreich erforderlich. Die einmal erteilte Reisegenehmigung gilt für beliebig viele Einreisen für die Dauer von jeweils max. 180 Tagen innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren (oder, sollte dies vor Ablauf der zwei Jahre der Fall sein, bis der für die Beantragung genutzte Reisepass seine Gültigkeit verliert). Jeder Gast muss diese Genehmigung individuell vornehmen. Reiseveranstalter können das leider nicht übernehmen. Die ETA-Beantragung ist gebührenpflichtig (zehn GBP), zahlbar per Kreditkarte oder googlepay. Beantragung per app: https://www.gov.uk/guidance/apply-for-an-electronic-travel-authorisation-eta Beantragung online: https://apply-for-an-eta.homeoffice.gov.uk/how-to-appl
Südwestengland strahlt einen ganz besonderen Charme aus und ist nicht ohne Grund häufig Kulisse in Film und Fernsehen: Die Weite des Meeres, gemütliches Landleben zwischen Klippen und Küstenland, traumhafte Gärten zur schönsten Zeit der Rhododendron-Blüte und vornehme Herrenhäuser fernab städtischer Hektik – all dies können Sie im Rahmen einer Reise erleben, die ein abwechslungsreiches Besichtigungsprogramm mit entspannten, aber eindrucksvollen Küstenspaziergängen und Einblicken in packende Geschichte(n) um König Artus, Jane Austen, tollkühne Seefahrer und mutige Zinnminenarbeiter verknüpft!
Von Calais aus überqueren wir den Ärmelkanal und landen am Fuße der Weißen Klippen von Dover. Unser erstes Besichtigungsziel ist die vor mehr als 5.000 Jahren errichtete Kultstätte von Stonehenge, die den Archäologen bis heute Rätsel aufgibt. Tagesziel ist der Raum Swindon.
In Bath, wo sich rund um ein antikes römisches Heilbad im 18. Jahrhundert einer der wichtigsten Kurorte der britischen „High Society“ entwickelte, spazieren wir durch die Welt von Jane Austen. Auf dem herrschaftlichen Landsitz Lanhydrock erleben wir einen der berühmtesten Gärten Cornwalls. Das Herrenhaus im Zentrum der Anlage versetzt uns in die Welt von „Downton Abbey“. Bezug unseres Standorthotels in Cornwall für die nächsten drei Nächte.
Heute erkunden wir die wildromantische Westspitze Cornwalls! Wir beginnen den Tag mit einem schönen Ausblick auf die Klosterinsel St. Michael’s Mount. Anschließend unternehmen wir einen Küstenspaziergang durch die herrliche Natur, bei dem wir auch einige dramatisch zwischen Klippen und Meer gelegene Zinnminen sehen werden. Nach einem Besuch bei „Land’s End“, dem südwestlichsten Punkt des britischen Festlandes, besichtigen wir den idyllischen Küstenort St. Ives.
Die wilde Schönheit Cornwalls kommt an der Nordküste besonders zur Geltung: Wir spazieren zu den „Bedruthan Steps“ einer Reihe frei im Meer stehender Felsen, die mit alten Legenden und Schiffswracks verbunden sind. Im gemütlichen Fischerdorf Padstow fühlt man sich wie bei „Rosamunde Pilcher“! Weiter nördlich erreichen wir die dramatischen Felsklippen von Tintagel, wo eine malerisch am Meer gelegene Burgruine eng mit den Legenden um König Artus verbunden ist. Ein Besuch im sagenumwobe-nen Hochmoor von Bodmin beschließt den Tag.
In den Kaolingruben von St. Austell wurden im Rahmen des „Eden Projects“ zwei riesige, überkuppelte Gewächshäuser geschaffen, die drei weitgehend autarke Klimazonen mit 100.000 Pflanzen und 5.000 verschiedenen Spezies beherbergen. Auf der riesigen Fläche von 30 Fußballfeldern findet sogar ein ganzer tropischer Regenwald Platz! Der historische Hafen von Charlestown bietet mit seinen alten Segelschiffen eine malerische Kulisse und Einblicke in die kornischen Seefahrertraditionen. Ostwärts durchqueren wir die einsame Weite des Dartmoors, wo einst der „Hund von Baskerville“ sein Unwesen trieb. Übernachtung in einem Küstenort der „Englischen Riviera“.