24.07. - 31.07.2026 | |
Doppelzimmer | € 3.190,- |
Einbettzimmerzuschlag | € 440,- |
Flug Wien – Evernes - Wien mit Austrian inkl. Flughafengebühren (Stand Oktober 25)
Fahrt im modernen Reisebus
Reiseleitung
N/Halbpension in 3- und 4-Sterne Hotels
Kleingruppenzuschlag (16 – 19 Personen) pro Person 135,-
Achtung: Gültiger Reisepass erforderlich!
Die Lofoten und Vesterålen zählen zu den landschaftlich eindrucksvollsten Regionen Nordnorwegens. Schroffe Gipfel, tief eingeschnittene Fjorde und weiße Sandstrände prägen die Lofoten – eine Inselwelt von einzigartiger Schönheit, die seit Jahrhunderten Künstler und Reisende inspiriert. Malerische Fischerdörfer mit ihren typischen roten „Rorbuer“-Häusern geben der Inselgruppe ihren unverwechselbaren Charakter. Die nördlich gelegenen Vesterålen sind ruhiger und ursprünglicher, mit weitläufigen Landschaften, sanften Bergen und einer faszinierenden Küstenlinie. Bekannt sind sie vor allem für ihre hervorragenden Möglichkeiten zur Walbeobachtung: Hier können Pottwale und Orcas in freier Natur gesichtet werden. Gemeinsam bieten Lofoten und Vesterålen eine ideale Kombination aus spektakulärer Natur, reicher Kulturgeschichte und authentischem nordnorwegischen Lebensgefühl.
Flug von Wien nach Harstad/Narvik. Über die imposante Tjelsundbrücke, die Hinnøya, die Norwegens größte Insel mit dem Festland verbindet. Weiter nach Harstad, wo Sie auf einer ersten Besichtigung die lebendige Küstenstadt mit ihrer maritimen Geschichte kennenlernen. Die Kirche von Trondenes ist Norwegens nördlichste Steinkirche aus dem Mittelalter. Mit einer Höhe von 23 Metern gehört sie zudem zu den höchsten Steinkirchen des Landes
Wir Harstad und setzen mit der Fähre von Revsnes nach Flesnes über. Schon während der Überfahrt bietet sich ein beeindruckendes Panorama aus Schären, Fjorden und den markanten Bergketten der Region. Unsere Route führt nach Risøyhamn, ein beschauliches Dorf, bekannt durch seine markante Brücke. Wir folgen der Küstenstraße der eindrucksvollen Insel Andøya, die für ihre Schönheit, Moore und das stets präsente Nordmeer bekannt ist. Es öffnen sich immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die See und die Küstenlandschaft. Das Fischerdorf Bleik zählt mit seinem endlosen Sandstrand zu den schönsten Orten Nordnorwegens. Vor der Küste erhebt sich die Vogelinsel Bleiksøya, Heimat riesiger Seevogelkolonien. Bei geeigneten Wetterbedingungen besteht die Möglichkeit, an einer Bootsfahrt zur Vogelinsel teilzunehmen – ein unvergessliches Naturerlebnis. Am späten Nachmittag fahren wir nach Andenes, dem nördlichsten Ort der Insel. Das charmante Küstenstädtchen ist bekannt als Ausgangspunkt für Wal-Safaris und besticht mit seiner Kombination aus maritimer Atmosphäre und weiter Nordmeerfront.
Der Tag beginnt mit einem unvergesslichen Erlebnis auf dem Meer: einer Walsafari. Mit etwas Glück begegnen wir hier Pottwale, Orcas oder Buckelwale, die die kühlen Gewässer vor der Küste durchziehen. Begleitet von Guides erfahren Sie Spannendes über das Verhalten der Tiere und die Besonderheiten ihres Lebensraums. Nach der Rückkehr an Land setzen wir unseren Ausflug fort mit einem Besuch des Andenes Leuchtturms. Von hier bietet sich ein spektakulärer Rundblick über das Nordmeer und die Weite der Vesterålen. Je nach Interesse können Sie anschließend Spaceship Aurora – Erlebniszentrum, das die faszinierende Welt der Nordlichter erklärt, oder das Andenes Museum, welches Einblicke in die lokale Geschichte, Fischerei und Walfangtraditionen gibt, besuchen.
Wir verlassen Andenes Richtung Süden nach Sortland, auch bekannt als die „Blaue Stadt“. Die zahlreichen, in Blautönen gestrichenen Häuser verleihen der Stadt einen unverwechselbaren Charme. Die Reise führt uns über zahlreiche Brücken nach Stokmarknes, wo ein Besuch des Hurtigrutenmuseums auf dem Programm steht. Das Museum erzählt die Geschichte der berühmten Postschifflinie. Historische Schiffe und Originaldokumente machen die Bedeutung der Hurtigruten für Handel, Tourismus und Küstenbewohner eindrucksvoll erlebbar. Von Melbu geht es mit der Fähre nach Fiskebøl, mit einem herrlichen Blick auf das Meer und die umliegenden Inseln. Wir erreichen Svolvær, das Herz der Lofoten. Hier besteht die Möglichkeit zu einer Bootstour zu den Seeadlern. Auf dieser Tour können Sie die majestätischen Vögel aus nächster Nähe beobachten.
Heute führt uns die Reise ganz in den Süden der Lofoten, in das idyllische Fischerdorf Å. Hier tauchen wir im Stockfischmuseum in die jahrhundertealte Tradition des Trockenfischhandels ein und erhalten spannende Einblicke in das oft harte, zugleich aber faszinierende Leben der Lofoten-Fischer. Anschließend geht es weiter nach Reine, das mit seinen roten Fischerhäusern, den tiefblauen Buchten und den steil aufragenden Bergen zu den malerischsten Orten der Inselgruppe zählt. Bei einem gemütlichen Spaziergang können wir die besondere Atmosphäre dieses berühmten Dorfes auf uns wirken lassen. Unterwegs laden die hellen Sandstrände von Ramberg zu kurzen Spaziergängen ein. Das türkisfarbene Wasser und der feine Sand bilden einen faszinierenden Kontrast zu den schroffen Bergen im Hintergrund – perfekte Orte für Fotostopps und um die frische Meeresluft zu genießen. Zum Abschluss des Tages besuchen wir Vikten, wo uns die älteste Glasbläserei Nordnorwegens erwartet. Hier erleben wir, wie kunstvolles Handwerk und traditionelle Techniken inmitten der beeindruckenden Küstenlandschaft aufeinandertreffen.
Unser Tag beginnt am Strand von Haukland, der als einer der schönsten Strände der Lofoten gilt. Von hier aus starten wir zu einer etwa 2,5-stündigen, leichten Rundwanderung entlang der Küste um den Berg Veggen. Die Strecke bietet spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die umliegenden Felsen – mit etwas Glück lassen sich unterwegs Wale und Seeadler beobachten. Ein kleiner Abstecher führt uns nach Egglum, einem malerischen Fischerdorf an der Westküste. Hier können wir die Überreste einer ehemaligen deutschen Radarstation aus dem Zweiten Weltkrieg besichtigen und die beeindruckende Küstenlandschaft genießen. Ein besonderes Highlight ist die Skulptur „Hode“ des Schweizer Künstlers Markus Raetz, die je nach Blickwinkel ihre Form verändert und ein faszinierendes Kunstwerk inmitten der Natur darstellt. Weiter geht es zum Wikingermuseum Borg, wo uns ein originalgetreu rekonstruiertes Langhaus erwartet, ergänzt durch spannende Ausstellungen, die das Leben der Wikinger anschaulich und lebendig vermitteln. Ein Höhepunkt der Reise ist der Besuch von Henningsvær, das sich malerisch auf mehreren kleinen Inseln erstreckt. Bei einem Spaziergang durch das Fischerdorf lassen sich bunte Häuser, kleine Kunstgalerien und lokale Handwerksläden erkunden. Henningsvær ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern vermittelt auch einen lebendigen Eindruck vom Alltag auf den Lofoten. Übernachtung in Storkmarknes.
In Kabelvåg besuchen wir die imposante Lofotkathedrale, die größte Holzkirche nördlich von Trondheim, einem bedeutenden Wahrzeichen der Lofoten. Wir entdecken im Lofotakvarium die faszinierende Unterwasserwelt des Nordmeeres mit ihren Fischen, Seevögeln und Meeressäugern. Unsere Route führt über den landschaftlich reizvollen Raftsund, eine Meerenge, die zu den schönsten Küstenabschnitten Nordnorwegens zählt und entlang des malerischen Fiskefjords nach Trondenes, unweit von Harstad. Hier besuchen wir den Trondenes Middelaldergård, ein Freilichtmuseum, das das Leben in Nordnorwegen im Mittelalter lebendig werden lässt. Originalgetreue Nachbauten, Ausstellungen und spannende Einblicke in die Alltagskultur machen die Vergangenheit hier greifbar.
Nach einem gemütlichen Frühstück erfolgt die Fahrt zum Flughafen Harstad–Narvik. Von hier treten wir den Rückflug nach Wien an und nehmen viele unvergessliche Eindrücke dieser einzigartigen Reise mit nach Hause.