03.09. - 07.09.2025 | |
Doppelzimmer | € 975,- |
Einbettzimmerzuschlag | € 155,- |
Busreise
örtl. Reiseleitun
N/Halbpension
1 Mittagessen
Eintritte: Kochelwasserfall, Stabkirche, Schloss Fürstenstein, Nutzung des Wellnessbereichs
Achtung: Gültiger Reisepass auch innerhalb der EU erforderlich!
Das niederschlesische Bergland mit seinen geheimnisvollen Tälern und bizarren Felsformationen beeindruckt nicht nur mit traditioneller Gebirgskultur, sondern darüber hinaus vor allem auch mit edlen Schlössern und romantischen Dörfern. Diese vielversprechende Mischung für eine eindrucksvolle Kurzreise wird ergänzt durch einen Tagesausflug in die wirtschaftliche und kulturelle Metropole Niederschlesiens, Breslau, wo Sie die imposante Altstadt der Europäischen Kulturhauptstadt des Jahres 2016 erkunden werden. Freuen Sie sich auf ein kulturhistorisch abwechslungsreiches Besichtigungsprogramm, welches durch die herrliche Landschaftskulisse des schlesischen Berglandes, durch regionstypische Kulinarik und unser schönes Schlosshotel wunderbar umrahmt wird!
Anreise nach Hohenliebenthal bei Hirschberg. Check-In und Abendessen in Ihrem charmanten Schlosshotel.
Nach dem Frühstück entdecken Sie bei einer Stadtbesichtigung den historischen Stadtkern von Hirschberg. Der Rathausplatz, umringt von Barock- und Renaissancehäusern, sowie die imposante Kreuzerhöhungskirche zeugen vom einstigen Wohlstand der traditionsreichen Stadt. Im Anschluss beginnt unser Ausflug in die Berge mit ständig wechselnden Panoramen. Kurzer Aufenthalt am berühmten Kochelfall, einem sehenswerten Gebirgswasserfall, der mittels eines kurzen Spaziergangs durch ein romantisches Waldtal erreichbar ist! Als nächstes lernen Sie Schreiberhau, einen der beiden beliebten Ferienorte im Riesengebirge, und in einem nahe gelegenen, schönen Lokal regionstypische Mittagsküche kennen. Abschließend erreichen Sie Krummhübel und besuchen die legendäre norwegische Stabkirche Wang.
Der heutige Tag wird Sie nach Breslau führen, in das faszinierende Zentrum Niederschlesiens. Beeindruckende Plätze, historische Straßenzüge, herrliche Fassaden und ein ganzer Kosmos aus Geschichte und Kultur machen die Stadt unvergleichlich. Sie sehen Dom- und Sandinsel, den nahen Marktplatz, das Rathaus und vieles mehr. Das Abendessen erfolgt wieder in unserem Schlosshotel.
Das Vorland des schlesischen Riesengebirges wurde schon vor langer Zeit als herrlicher Rückzugs- und Erholungsraum erkannt. In Bad Warmbrunn, dem wohl ältesten polnischen Kurort, haben Sie die Möglichkeit, den Kurpark individuell zu erkunden. Im weiteren Verlauf entdecken Sie einige der schönsten Schlösser des Hirschberger Tals, wie etwa Lomnitz, Stonsdorf oder Schildau. Herrliche Landsitze wurden hier ganz nach individuellen Vorstellungen errichtet, sodass jedes Schloss und jeder Park unterschiedlich ausgestaltet ist. Im Waldenburger Land, wo Schloss Fürstenstein markant über dem Land thront, besichtigen Sie den abschließenden barocken Höhepunkt des heutigen Ausflugs.
Nach einem reichhaltigen schlesischen Frühstück treten Sie die Heimreise nach Linz an.