02.04. - 06.04.2025 | |
Doppelzimmer | € 895,- |
Einbettzimmerzuschlag | € 155,- |
Busreise
Reiseleitung und tw. örtl. Stadtführer
N/Halbpension
Achtung: Gültiger Reisepass auch innerhalb der EU erforderlich!
Historisch eng mit Österreich verbunden, war Ungarn der „Juniorpartner“ der Habsburger. Reich an Sehenswürdigkeiten hat sich das Land seinen eigenen Charakter bewahrt. Entdecken Sie die Schätze der Vergangenheit! Das bauliche Erbe unseres Nachbarlandes und das historische Vermächtnis seiner Burgen und Schlösser sind ohne Beispiel.
Fahrt in die ungarische Landeshauptstadt. Informative Stadtrundfahrt. Die Budapester Burg (Welterbe) ist ein außergewöhnliches Gebäude. Die ehemalige Residenz der ungarischen Könige ist als höchstgelegenes Gebäude von allen Teilen Budapests gut sichtbar, weiters ist es das größte Gebäude Ungarns mit imposanten Ausmaßen. Heute beherbergt es einige Museen. Im umliegenden, mittelalterlichen Burgviertel treffen wir unter anderem auf eine Reiterstatue des Türkenbezwingers Prinz Eugen, spazieren zur Fischerbastei und zur Matthiaskirche. An der Donau erblicken wir dann das architektonisch äußerst interessante Parlament.
Fahrt nach Kecskemét, Heimat des Aprikosenschnapses und bekannt für seine Jugendstilarchitektur. Nach einer ausführlichen Stadtbesichtigung geht es weiter nach Szeged, in Südungarn und im südlichen Teil der Großen Ungarischen Tiefebene am Unterlauf der Theiß gelegen. Mit ihrem geschlossenen Stadtbild aus dem 19. Jh. hat die Stadt aus historischer Sicht viel zu bieten, ist heute eine der schönsten Städte Ungarns und beherbergt jede Menge Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Spaziergang im historischen Viertel, zum Palais Reök, Besuch der Großen Synagoge, u. a.
Fahrt zur nationalen Gedenkstätte von Mohacs, in Erinnerung an die „Türkenschlacht“ von 1526. Durch die „schwäbische Türkei“ zur schönsten Burg Ungarns nach Siklos mit gotischer Burgkapelle und Fresken. In Pécs beginnen wir mit einem Altstadtspaziergang mit Besichtigung des Petersdoms, einer romanischen Kathedrale mit vier Türmen, der Großen Moschee sowie des frühchristlichen Mausoleums mit seinen durch Fresken verzierten Grabkammern, heute UNESCO-Weltkulturerbe.
Fahrt nach Szekesfehervar, der ältesten Stadt Ungarns und im Mittelalter Krönungs- und Begräbnisstätte ungarischer Könige. Wir unternehmen einen Stadtrundgang in der sehenswerten Altstadt mit Bischofspalast, Peter-und-Paul-Dom und Annenkapelle. Weiter nach Veszprem mit Bischofspalast und Michaelsdom. Bezug unseres Hotels am Plattensee.
Bevor wir zum prächtigen Barockschloss der Festetics in Keszthely fahren, statten wir noch der Abtei auf der Halbinsel Tihany einen Besuch ab. Weiter zur Benediktinerkirche in Jak, der berühmtesten romanischen Basilika des Landes. Danach Rückreise über Sopron (kurzer Aufenthalt) nach Linz.