29.04. - 04.05.2026 | |
Doppelzimmer | € 1.198,- |
Einbettzimmerzuschlag | auf Anfrage |
Busreise
Reiseleitung
3x N/Halbpension
2x N/Frühstück
Eintrittskarte
Aufpreis bessere Eintrittskarte: | € 13,- |
Aufpreis bessere Eintrittskarte: | € 23,- |
Aufpreis bessere Eintrittskarte: | € 33,- |
Aufpreis bessere Eintrittskarte: | € 43,- |
Achtung: Gültiger Reisepass innerhalb der EU erforderlich!
Elektra von R. Strauss
in der Deutschen Oper am Rhein
Eine einzigartige Reise zu überragenden Künstlerpersönlichkeiten erwartet Sie! Sie zählen zu den wichtigsten Vertretern der Plastik und Malerei des 20. Jhs. und schufen mit ihren Auseinandersetzungen mit den Kunstströmungen ihrer Zeit neue Verständnisse und wesentliche Erweiterungen des Kunstbegriffs. Begegnen Sie ihren einzigartigen Werken!
Joseph Beuys ist untrennbar mit Düsseldorf verbunden – nicht nur in Ausstellungen und an der Kunstakademie, sondern seine Ideen inspirierten zu zahlreichen Konzepten, die in Architektur und Stadtplanung wiederzufinden sind. Wir unternehmen einen Stadtrundgang, der uns spannende Einblicke in die Hintergründe der verwirklichten Projekte eröffnet. Am Nachmittag besuchen wir das japanische Viertel in Düsseldorf, welches mit seinen 15.000 Japaner*innen einen der beliebtesten Orte der Stadt darstellt. Am Abend lädt die Oper am Rhein zu „Elektra“, eines der Meisterwerke von Richard Strauss, ein.
„Kunst parallel zur Natur“ lautet in Anlehnung an Cézanne das Motto von „Museum Insel Hombroich“, welches auf 21 ha mit zehn begehbaren, teils als Ausstellungsgebäude genutzten Skulpturen in einzigartiger Weise verwirklicht wurde. Am Nachmittag Fahrt nach Wuppertal, wo wir die Arbeiten eines der bedeutendsten Bildhauer der Gegenwart, und zwar jene von Tony Gragg, kennenlernen werden. Bei einem Rundgang durch den von ihm initiierten wunderschönen Park begegnen uns unterschiedliche und komplexe Formen skulpturalen Denkens, die von herausragenden Künstlern (z.B. Moore, Miró, Beuys, Gragg) geschaffen wurden. Im Anschluss Rückfahrt nach Düsseldorf.
Das Museum Ludwig in Köln feiert sein 50jähriges Bestehen mit einem Schwergewicht der zeitgenössischen Kunst, der berühmten japanischen Künstlerin Yayoi Kusama. In einer großen Retrospektive, die gemeinsam mit der Fondation Beyeler in Basel und dem Stedelijk Museum in Amsterdam organisiert wird, erhalten Sie einen umfassenden Einblick in Kusamas künstlerisches Schaffen. Erstmals in Deutschland werden sowohl ältere als auch ikonische Arbeiten gezeigt, die sich über eine Schaffensperiode von mehr als 70 Jahren erstrecken. Anschließend Fahrt nach Brühl, wo wir das Museum Max Ernst besuchen werden. Rund 250 Werke, darunter 70 Bronzeplastiken und Skulpturen sowie eine Vielzahl von Gemälden, werden in der Dauerausstellung präsentiert und zeugen eindrucksvoll von seinen Auseinandersetzungen mit amerikanischen Lebenswelten, den Kunstströmungen seiner Zeit sowie von seiner unbändigen Kreativität, die sich auch in Büchern und Gedichten niederschlägt.
Auf gut 5.000 m2 sind im Museum Küppersmühle Höhepunkte der Sammlung Ströher zu sehen, eine der wichtigsten Sammlungen deutscher Kunst nach 1945. Zentrale Positionen innerhalb der Malerei von der unmittelbaren Nachkriegszeit bis in die Gegenwart werden hier veranschaulicht. Anschließend Weiterfahrt nach Rolandseck, wo wir mit Jean Arp und Sophie Taeuber-Arp zwei weitere hochkarätige Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jhs. kennen lernen werden. Das Museum besticht mit seiner herausragenden Sammlung zu den zwei Pionieren der abstrakten Kunst. Darüber hinaus zählt es mit seiner einzigartigen Architektur, geschaffen von Richard Meier, zu den schönsten Museen des Rheinlandes. Im Anschluss Weiterfahrt nach Bonn.
Rund 50 Jahre lang war Bonn Regierungssitz der Bundesrepublik. Wir machen eine Rundfahrt zu den einstigen zentralen Stätten und treten anschließend unsere Heimreise an.