Kataloganforderung
Reisegutschein
Kontakt
Ähnliche Reisen
Reisefinder

Richard Wagners "Der Ring" in Sofia

OPERNKARTEN DER KAT. 1 INKL.!

Preis pro Person ab € 1.979,-

28.06. - 02.07.2025
Doppelzimmer€ 1.979,-
Einbettzimmerzuschlag€ 260,-
Buchen

Leistungen

  • Flug Wien-Sofia-Wien mit Austrian

  • Busreise lt. Programm

  • Unterbringung im 4-Sterne-Hotel

  • 4x N/Frühstück

  • 1x Abendessen am Anreisetag

  • 4x Mittagessen

  • Besichtigungen und Eintritte lt. Programm

  • 3x Opernkarte Kat. 1

  • Backstage Tour in Opernhaus

  • örtl. deutschsprachige Reiseleitung

  • Reisebegleitung ab Wien

  • Elite-Leistungspaket

  • Flughafentaxen (Stand Aug. 24)

 

Achtung: Gültiger Reisepass innerhalb der EU erforderlich!

in Zusammenarbeit mit Elite Tours

Rheingold / Die Walküre / Siegfried
von R. Wagner im Opernhaus

Sofia verfügt über ein bekanntes Opernhaus und ein exzellentes Opernensemble. Im Jahr 2025 stehen drei Opern von Richard Wagner am sommerlichen Festivalprogramm! Bei diesem Aufenthalt können Sie die Hauptstadt Bulgariens in Ruhe kennenlernen. Genießen Sie Spaziergänge in der Stadt, aber auch die Ausflüge zum Rila-Kloster – Weltkulturerbe der UNESCO – in der malerischen Landschaft des Rila-Gebirges und Plovdiv, die Europäische Kulturhauptstadt 2019, die Tradition und Moderne, östliche und westliche Traditionen in einer einzigartigen Mischung verbindet.
 

1. TAG: Flug Wien-Sofia – Empfang durch die örtliche Reiseleitung, Transfer zum Hotel (Beginn der Stadtbesichtigung und Freizeit), Abendessen und Übernachtung im Hotel – „Rheingold" von R. Wagner im Opernhaus – Nach der Aufführung Empfang des Opernhauses auf ein Glas Wein und Bühnenführung.
 

2. TAG: Sofia – Tagesausflug zum Rila-Kloster (in einem tiefen Tal des Rila-Gebirges im 10. Jh. vom bulgarischen Mönch Ivan Rilski gegründet; im 13. - 14. Jh. weiter ausgebaut, holzgeschnitzte Ikonostasen und Fresken, die das Werk von Meistern aus Samokov und Bansko zeigen, gilt als wichtigste heilige Stätte Bulgariens und gehört seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besichtigung der Anlage, mit Chreljo-Turm, Klosterkirche und Klostermuseum) – gemeinsames Mittagessen in einem Spezialitäten-Restaurant in der Nähe des Rila-Klosters – Abends „Die Walküre" im Opernhaus.
 

3. TAG: Ganztagsausflug nach Plovdiv (Fahrt durch die interessante Landschaft zur zweitgrößten Stadt Bulgariens, wo alle Kulturen, die im Lauf der Jahrhunderte auf bulgarischem Boden lebten, ihre Spuren hinterließen – Besuch des römischen Amphitheaters – Mittagessen in einem Restaurant in der Altstadt. Nachmittag: Weitere Besichtigung der Altstadt mit Häusern mit bemalten Fassaden, Erkern, geschwungenen Vordächern, mit großen Nägeln beschlagenen Holztüren – Gelegenheit zum Besuch des ethnographischen Museums.
 

4. TAG: Sofia – Spaziergang im Stadtzentrum, reich an Spuren der Thraker, Griechen, Römer, Byzantiner, Osmanen und Bulgaren; Besichtigung der „Alexander Nevski Kathedrale“ mit goldenen Kuppeln und der byzantischen Kreuzkuppelbasilika der Heiligen Sofia – Namensgeberin der Stadt; russische Kirche Sankt Nikolaus – ein lichtes, farbenfrohes, von Gold und Zwiebeltürmen geprägtes Abbild der Moskauer Architektur des 17. Jh., Gemeinsames Mittagessen in einem Restaurant. Am Nachmittag Ausflug zur Bojana Kirche am Fuße des Vitoscha Gebirges (UNESCO-Weltkulturerbe aus dem 11. und 13. Jh. mit zahlreichen wertvollen Wandmalereien, besonders die Fresken von 1259, die die außergewöhnlichen Leistungen der mittelalterlichen bulgarischen Kultur zeigen) - anschließend Besuch des National-Historischen Museums (eines der größten Museen auf der Balkanhalbinsel; es enthält in seinen Sammlungen über 533.000 Exponate aus Keramik, archäologische Funde und den besonders berühmten Goldschatz von Panagjurischte, ein antikes Trinkservice, das aus neun Kultgefäßen aus purem Gold aus dem 4. Jh. v. Ch.) – Rückkehr zum Hotel – „Siegfried“ von R. Wagner im Opernhaus.
 

5. TAG: Sofia (Rotunde des Hl. Georg aus dem 4. - 6. Jh., Zeit zur freien Verfügung, Banja-Baschi-Moschee, Platz der heißen Brunnen, antike Ausgrabungen aus der Römerzeit, der vor kurzem neueröffnete Hallenmarkt) – gemeinsames Mittagessen und Freizeit – Rückflug.


REISEPARADIES KASTLER GmbH
Kepplingerstrasse 3, A-4100 Ottensheim
Telefon: 07234 - 82323-0
E-Mail: [email protected]
Internet: https://www.kastler.at