19.07. - 20.07.2025 | |
Doppelzimmer | € 258,- |
Einbettzimmerzuschlag | € 39,- |
15.08. - 16.08.2025 | |
Doppelzimmer | € 258,- |
Einbettzimmerzuschlag | € 39,- |
16.08. - 17.08.2025 | |
Doppelzimmer | € 258,- |
Einbettzimmerzuschlag | € 39,- |
Aufpreis Eintrittskarte „Saturday Night Fever“ Kat. 7: | € 22,- |
Aufpreis Eintrittskarte „Saturday Night Fever“ Kat. 6: | € 32,- |
Aufpreis Eintrittskarte „Saturday Night Fever“ Kat. 5: | € 41,- |
Aufpreis Eintrittskarte „Saturday Night Fever“ Kat. 4: | € 48,- |
Aufpreis Eintrittskarte „Saturday Night Fever“ Kat. 3: | € 57,- |
Aufpreis Eintrittskarte "Der fliegende Holländer" (statt „Saturday Night Fever“) (fak.) Kat. 5: | € 22,- |
Aufpreis Eintrittskarte "Der fliegende Holländer" (statt „Saturday Night Fever“) (fak.) Kat. 4: | € 42,- |
Aufpreis Eintrittskarte "Der fliegende Holländer" (statt „Saturday Night Fever“) (fak.) Kat. 3: | € 66,- |
Aufpreis Eintrittskarte "Der fliegende Holländer" (statt „Saturday Night Fever“) (fak.) Kat. 2: | € 89,- |
Aufpreis Eintrittskarte "Der fliegende Holländer" (statt „Saturday Night Fever“) (fak.) Kat. 1: | € 120,- |
SATURDAY NIGHT FEVER von R. Stigwood & B. Oakes
auf der Seebühne Mörbisch
oder
DER FLIEGENDE HOLLÄNDER (fak.) von R. Wagner
im Steinbruch St. Margarethen
Genießen Sie bei dieser Variante die Unterbringung in dem schönen Hotel, welches über angenehm klimatisierte Zimmer mit modernem Design verfügt.
Nach der gemütlichen Anreise besteht noch etwas Zeit zur freien Verfügung, um sich frisch zu machen. Nach einer genussvollen Einkehr geht es dann zur jeweiligen Aufführung.
Nach dem Frühstück fahren wir nach Berndorf. Bei einer Führung lernen wir die wunderbar gestalteten Stilklassen der Volks- und Mittelschule kennen, die in 12 verschiedenen Stilen, vom alten Ägypten über Byzanz, Barock bis zum Empire, in längst vergangen Tage versetzt. Das äußerst interessant gestaltete Krupp Museum, dessen Ausstellung das Leben und Wirken der Familie vor dem Hintergrund der Zeit darstellt und Exponate von weltberühmten Bestecken und Tafelgeräten zeigt, sowie das entzückende, von Helmer-Fellner im Ringstraßenstil entworfene Theater runden die Besichtigung ab. Zum Abschluss lassen wir die Reise bei einem gemütlichen Mittagessen ausklingen.