Kataloganforderung
Reisegutschein
Kontakt
Ähnliche Reisen
Reisefinder

Bauhaus und Kubismus zwischen Dessau und Königgrätz

Ö1 Architekturreise nach Deutschland und Tschechien

Preis pro Person ab € 1.620,-

09.09. - 15.09.2026
Doppelzimmer € 1.620,-
Einbettzimmerzuschlag€ 259,-
Doppelzimmer (Ö1 Clubpreis) € 1.529,-
Einbettzimmerzuschlag € 259,-
Buchen

Leistungen

  • Busreise 

  • Reiseleitung

  • N/Halbpension

 

Teilnehmer/innen Mind. 20 bis max. 26 Personen

Kleingruppenzuschlag (15 – 19 Pers.): 150,-

Information: http://oe1.orf.at/reisen

Achtung: Gültiger Reisepass auch innerhalb der EU erforderlich!

 

Reisen mit Ö1

Reiseleitung: Arch. Dipl.-Ing. Klaus Hagenauer

Das Reiseparadies Kastler freut sich über die Zusammenarbeit mit Ö1.

Neben  der beliebten Ö1 Sendung „Ambiente – Reisen mit Ö1“ sonntagvormittags, bietet Ö1 mit dem Ö1 Katalog  "Von der Kunst des Reisens“ umfangreiche Reiseinspirationen.

Einige Reisen bieten die Möglichkeit, mit ORF/Ö1 Redakteur/innen interessante Destinationen auf gänzlich neue Art und Weise kennen zu lernen.

Ö1 Club-Abonnenten reisen zu den ausgewiesenen Ö1 Club-Vorteilspreisen. (gilt auch für die Begleitperson)

2025/2026 feiert das Bauhaus Dessau sein 100 jähriges Bestehen mit zahlreichen Ausstellungen zu verschiedensten Themen der Baukunst. Ebenfalls vor etwa hundert Jahren entstanden in Tschechien Gebäude des Rondokubismusses - Prinzipien des Kubismus in Architektur umgesetzt. Ein Versuch von kurzer Dauer, aber mit Potenzial zum Nationalstil. Zeitgleich entwarf Hans Scharoun das Haus Schminke und in Brünn entstand die Villa Tugendhat. Auf dieser Fahrt zurück in die Zukunft können sie den „Beginn der Moderne“ an Hand verschiedener Beispiele der Raumgestaltung studieren und erleben.

1. TAG: Wien – Weimar

Am ersten Tag erreichen wir nach einem Zwischenstopp bei der Glaskathedrale der Arbeit von Walter Gropius in Ambach am Nachmittag Weimar. Mit dem Haus am Horn und dem Bauhausmuseum Weimar beschließen wir den Tag.

2. TAG: Weimar – Dessau

Der zweite Tag beginnt mit einem Besuch der Bauhausuniversität Weimar. Zu Mittag kehren wir in Carl Fiegers Kornhaus in Dessau ein. Anschließend besuchen wir nebenan Ausstellungen im Junkers-Bootshaus und im Stahlhaus von Muche und Paulick in der Siedlung Törten.

3. TAG: Dessau

Am dritten Tag widmen wir uns dem Bauhausgebäude, den Meisterhäusern und besuchen das Bauhausmuseum Dessau.

4. TAG: Dessau – Berlin

Nach einer weiteren Nacht in Dessau fahren wir zum sanierten und erweiterten Bauhausarchiv in Berlin. Am Nachmittag ist der Besuch der Neuen Nationalgalerie von Mies van der Rohe und die Besichtigung von Hans Scharouns Philharmonie geplant. Alternativ kann Berlin auf eigene Faust durchstreift werden.

5. TAG: Berlin - Löbau – Königgrätz

Durch die Karl Marx Allee in Richtung Löbau gelangen wir am Vormittag des fünften Tages zum Haus Schminke. Nach einer Führung durchs Haus, entworfen von Architekt Hans Scharoun, fahren wir weiter nach Königgrätz, wo wir das Ostböhmische Museum von Jan Kotera und ein Schulgebäude von Josef Gočár besichtigen.

6. TAG: Königgrätz – Pardubitz – Brünn

Auf unserem Weg nach Brünn machen wir Halt in Pardubitz, um weitere Beispiele des Rondokubismusses, wie das Krematorium von Pavel Janak, zu sehen. Ein Architekturrundgang mit Beispielen auch der „Brünner Funktionalisten“ rundet den Tag ab.

7. TAG: Brünn – Wien – Linz

Am letzten Tag beenden wir unseren Ausflug zum „Beginn der Moderne“ mit einem Besuch der Villa Tugendhat: ein herausragendes Beispiel der Prinzipien des „neuen Bauens“, entworfen von Ludwig Mies van der Rohe, dem letzten Direktor des Bauhauses.


REISEPARADIES KASTLER GmbH
Kepplingerstrasse 3, A-4100 Ottensheim
Telefon: 07234 - 82323-0
E-Mail: [email protected]
Internet: https://www.kastler.at