08.07. - 12.07.2025 | |
Doppelzimmer | € 1.630,- |
Einbettzimmerzuschlag | € 170,- |
Verbindliche Anmeldung bitte bis 10. April!
Preis ab 25 Personen
Achtung: Gültiger Reisepass innerhalb der EU erforderlich!
Die Dänen zählen zu den glücklichsten Menschen der Welt. In Kopenhagen und seiner wunderschönen Umgebung erfahren Sie warum. Die Türme antiker Burgen, die von überall in der 1000 Jahre alten Hauptstadt zu sehen sind, erinnern die Kopenhagener täglich an ein Erbe von Königen, Königinnen und wilden Wikingern. Die verträumten Kopfsteinpflasterstraßen, gesäumt von farbenprächtigen Häusern, machen Kopenhagen zu einem lebendigen Märchen. Wir haben die Erfahrung gemacht: Diese Stadt macht süchtig.
Im Zuge einer kurzweiligen Stadtrundfahrt, gespickt mit zahlreichen kürzeren Spaziergängen, entdecken wir mit der Kleinen Meerjungfrau das unbestrittene Wahrzeichen. Historische Bauwerke wie das Schloss Amalienborg oder das berühmte Rathaus liegen ebenso am Weg wie Schmuckstücke der Modernen Architektur, z.B. der Schwarze Diamant oder die Oper.
Auf der Küstenstraße – vorbei an pittoresken Villen – gelangen wir ins Louisiana Museum für Moderne Kunst. Direkt am Ufer des Øresunds erwartet uns in Dänemarks bedeutendstem Museum für zeitgenössische Kunst ein breites OEuvre von Werken der Pop-Art bis zum umfangreichen Skulpturengarten. Im strategisch wichtigen Helsingør besichtigen wir mit Schloss Kronborg den Schauplatz von Shakespeares Hamlet. In Hillerød erwartet uns Frederiksborg Slot, das bedeutendste Bauwerk der nordischen Renaissance. In etwa 60 Räumen werden Gemälde und Einrichtungsgegenstände aller Epochen gezeigt, die aus Schlössern und Herrenhäusern in ganz Dänemark zusammengetragen wurden.
Heute unternehmen wir einen Stadtspaziergang vom Rathausplatz mit seinen Bauwerken der Nationalromantik durch die pulsierende Fußgängerzone zu den bunten Häusern im Nyhavn. Am Weg liegt u.a. die klassizistische Vor Frue Kirke mit Statuen von Bertel Thorvaldsen. Den Runden Turm mit seiner herrlichen Aussicht erwähnte bereits H.C. Andersen. Nach einer Mittagspause im Hafen entdecken wir bei einer gemütlichen Schifffahrt weitere Stadtviertel vom Wasser aus. Für weitere individuelle Entdeckungen oder einem Einkaufsbummel am Strøget bleibt noch etwas Freizeit.
In der bedeutendsten Kirche Dänemarks, dem Dom zu Roskilde, befindet sich die Grablege von 20 dänischen Königen und 17 Königinnen. Unter reich verzierten Gewölben und in dunklen Krypten offenbaren sich 1000 Jahre dänische Geschichte. Anschließend geht es zum Thorvaldsen-Museum, wo Sie einen der bekanntesten Bildhauer Dänemarks und des Klassizismus generell kennenlernen werden. Abends lohnt sich ein Besuch des berühmten Tivolis – lassen Sie sich von der bunten Illuminierung des Vergnügungsparks verzaubern.
Vormittags besuchen wir die nach einem berühmten dänischen Philosophen benannte Grundtvigskirche, ein stimmungsvoller Raumkörper und hervorragendes Beispiel des Expressionismus. Im Schloss Rosenborg bewundern wir in der Schatzkammer die dänischen Kronjuwelen. Sollte vor dem Rückflug noch Zeit bleiben, unternehmen wir einen Abstecher in das Fischerdorf Dragør – hier werden die höchsten Preise für Hausgrundstücke in ganz Dänemark gezahlt.