Kataloganforderung
Reisegutschein
Kontakt
Ähnliche Reisen
Reisefinder

Das einstige Herzogtum Savoyen

und die grandiose Welt der französischen Alpen

Preis pro Person ab € 2.100,-

24.08. - 01.09.2025
Doppelzimmer€ 2.100,-
Einbettzimmerzuschlag€ 575,-
Buchen

Leistungen

  • Busreise

  • Reiseleitung

  • N/Halbpension in guten Mittelklassehotels

  • Bootsfahrt Annecy

 

Nicht inkludiert: Eintritts- und Führungsgebühren

In den Hotels in Italien wird vor Ort eine zusätzliche Touristensteuer eingehoben!

Achtung: Gültiger Reisepass innerhalb der EU erforderlich! 

REISELEITUNG: JOHANNES GRUMET

Das Herzogtum Savoyen erstreckte sich einst von den Territorien um den Genfer See über Turin bis zur Grafschaft Nizza. Eine der ältesten und stabilsten Monarchien der Geschichte führte in ihrer fast 1000-jährigen Geschichte u. a. die Königstitel von Sardinien sowie jenen von Italien und brachte darüber hinaus den bedeutendsten militärischen Befehlshaber des frühen 18. Jh. hervor, Prinz Eugen. Begleiten Sie uns im Zuge dieser Reise von den mittelalterlichen Anfängen, als die wertvollste Einnahmequelle der Herzöge die Bergpfade über die Westalpen darstellten, bis zu den herausragenden Grablegen und Residenzen im Piemont (UNESCO-Welterbe). Neben der überragenden Landschaftsszenerie im Umfeld des Mont Blancs werden Sie bedeutende Klostersiedlungen in stillen Alpentälern sowie mittelalterliche Städte an idyllischen Seeufern begeistern. Freuen Sie sich auf eine Reise der Höhepunkte!

1. TAG: Anreise in den Raum Solothurn
2. TAG: Genf und Annecy

Fahrt entlang des Genfersees nach Genf und weiter nach Annecy, der Hauptstadt Hochsavoyens, am gleichnamigen See gelegen: Rundgang durch die Altstadt, die von einer Herzogsburg überragt und deren Kathedrale (Altarbild von Caravaggio) mit der Lebensgeschichte von Franz von Sales verbunden ist. Gelegenheit zu einer Schifffahrt auf dem See von Annecy.

3. TAG: Rund um dem Lac Annecy – Zeit zur freien Verfügung

Am Morgen Fahrt zum Schloss Montrottier und zu den wilden, äußerst schmalen Fier-Schluchten, die man auf einem Steg durchwandert. Rundfahrt um das Semnoz-Massiv (vom Gipfel des Crêt de Châtillon genießt man einen großartigen Rundblick bis zum Mont Blanc und dem Chartreuse-Massiv).

4. TAG: Chambéry – Hautecombe und die Grand Chartreuse

Am Fuße der Savoyer Alpen erreichen wir Chambéry, über Jahrhunderte hinweg Residenzstadt der Grafen und Herzöge von Savoyen. Sie lernen die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen: Burg, Elefantenbrunnen, Kathedrale Franz v. Sales. Anschließend geht es zum See von Bourget, wo in einsamer Lage am Seeufer die Benediktiner-Abtei von Hautecombe, die Grablege der Herzöge aus dem Haus Savoyen, liegt. Weiter in das Gebiet des Nationalparks von Grande Chartreuse zum gleichnamigen Klostermuseum, dem Mutterkloster des Kartäuserordens. Weiterfahrt nach Grenoble.

5. TAG: Grenoble

Ausführliche Besichtigung der Olympiastadt Grenoble, der ehemaligen Hauptstadt der Dauphine. Die lebendige Innenstadt mit Palästen des 18.Jh., von einer Festung überragt, erkunden Sie im Zuge eines Stadtrundgangs. Mit dem Besuch des prächtigen Musée de Grenoble lernen Sie Frankreichs ältestes Museum der Moderne kennen. Gelegenheit zu einer Fahrt mit der Seilbahn zum Fort de la Bastille (herrlicher Rundblick) und Zeit zur freien Verfügung. 

6. TAG: Große Höhenrundfahrt

Fahrt nach Vizille, Besichtigung des Schlosses aus dem 15. Jh., durch die majestätischen Schluchten der Romanche auf den Glandon-Pass (1.924 m) – Blick zum Mont Blanc –, zum Croix-de-Fer-Pass (2.067 m) und Abfahrt in das Arvan-Tal. Durch die wilde Genin-Schlucht nach St.-Jean-de-Maurienne zur Kathedrale aus dem 12. Jh. mit präromanischer Krypta und gotischem Kreuzgang. Durch den Galabier-Tunnel zum Lautaret-Pass (2.058 m) – Blick auf die Meije. Aufenthalt in La Grave, einem Bergsteigerort in herrlicher Umgebung, und Weiterfahrt nach Briançon.

7. TAG: Von Briançon nach Turin

Vom malerischen Kurort Briançon mit prächtiger Festung am Zusammenfluss von Durance und Guisane, über den Montgenèvre-Pass in das Tal der Dora Riparia und durch das Susatal nach Turin, in die geschichtsträchtige Hauptstadt Savoyens. Dort besichtigen wir den prachtvollen Königspalast (UNESCO-Welterbe) und die Basilica von Superga, eine weitere Grablege des Hauses Savoyen.

8. TAG: Turin und Turiner Umland – Raum Bergamo

Nach einem Besuch im Palazzo Madama geht es ins Turiner Umland zum barocken Jagdschloss von Stupinigi (UNESCO-Welterbe) und zur Sacra di San Michele.

9. TAG: Heimreise

REISEPARADIES KASTLER GmbH
Kepplingerstrasse 3, A-4100 Ottensheim
Telefon: 07234 - 82323-0
E-Mail: [email protected]
Internet: https://www.kastler.at