05.08. - 10.08.2025 | |
Doppelzimmer | € 1.389,- |
Einbettzimmerzuschlag | € 285,- |
Busreise
Reiseleitung
1x N/Frühstück
4x N/Halbpension
Nicht inkludiert: Eintritts- und Führungsgebühren
Achtung: Gültiger Reisepass innerhalb der EU erforderlich!
Im Rahmen der Busreise „Europaerfahrung 2025“ erfahren wir wichtige Orte der Europäischen Union. Institutionen wie das Europäische Parlament, der Europäische Rat, der Europäische Gerichtshof, die Europäische Zentralbank, werden nicht nur als Institutionen, sondern auch als faszinierende Gebäude erlebbar. Die Geschichte Europas, die Idee der europäischen Gemeinschaft und deren Institutionen werden das Hauptthema dieser „Europaerfahrung“ sein. Neben dem Thema Europa werden wir modellhafte und richtungsweisende Stadterneuerungsaktivitäten, entstanden unter der Leitung des Bouwmeesters Kristiaan Borret, in Brüssel kennenlernen. Abseits der Besichtigungen bleibt darüber hinaus noch ausreichend Zeit, Brüssel auf eigene Faust zu erkunden.
Anreise nach Frankfurt vorbei an Regensburg, Nürnberg und Würzburg. In Frankfurt werden wir am frühen Nachmittag die Europäische Zentralbank, entworfen von COOP-Himmelblau-Architekten, besichtigen und Informationen über die von der EZB überbaute Großmarkthalle und das neue Frankfurt erhalten.
Am zweiten Tag fahren wir über Maastricht, wo wir in der Umgebung des Plein 1992 und des Filmhuis Lumiere in der revitalisierten Sphinx-Fabrik, einem Stadterneuerungsprojekt der Stadt Maastricht, Mittagspause machen. Am Nachmittag erreichen wir Brüssel und besuchen am Weg zum Hotel das Atomium, um uns einen ersten Überblick zu verschaffen.
Mittwoch und Donnerstag erkunden wir das EU-Viertel mit dem Europäischen Rat, dem Europäischen Parlament und besuchen unter anderem auch das Museum der europäischen Geschichte. Zweiter Schwerpunkt dieser zwei Tage sind Stadterneuerungsprojekte, spektakuläre Umnutzungen von Bauten, mit denen Bouwmeester Kristiaan Borret Brüssel europaweit ins Gespräch gebracht hat. Neben diesen Schwerpunkten wird auch Zeit bleiben, um am Dach der ebenfalls umgenutzten alten Börse in die „Belgian Beer World“ und im ehemaligen Atelierhaus von Architekt Viktor Horta in die belgische Variante des Jugendstils einzutauchen.
Die Rückfahrt beginnt am Freitag und bringt uns zu Mittag nach Luxemburg. Im Schatten der drei Türme des europäischen Gerichtshofs, entworfen von Dominique Perrault, in der Nachbarschaft der Philharmonie von Christian de Portzamparc machen wir halt. Über Schengen geht die Reise weiter nach Strasbourg, wo wir an diesem Tag noch das zweite Gebäude des Europäischen Parlaments besichtigen. Am Abend besteht die Möglichkeit, anhand der Strasbourg Streetartmap die Stadt zu erkunden.
Auf der Heimreise machen wir um die Mittagszeit in Kirchheim unter Teck Pause und besichtigen das Stadthotel Waldhorn und das Restaurant Holz & Feuer, ein Projekt von KO/OK Architektur und .atelier coa. Beim zweiten Stopp beschäftigen wir uns mit zwei Projekten der Kategorie "leistbarer Wohnbau" von Architekt Florian Nagler in der Nähe des Dantebads in München. Vorbei am Olympiagelände, der BMW-Welt und dem BMW-Hochhaus, verlassen wir München.